Die optimale Nutzung von Sonnenlicht spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg städtischer Gärten. In dicht bebauten Wohngebieten ist der Zugang zu direktem Licht oft beschränkt. Dennoch lassen sich gezielte Strategien und ein durchdachtes Design nutzen, um Pflanzen maximale Lichtmengen zu bieten. Dieser Leitfaden beleuchtet bewährte Methoden, um auch aus kleinsten und schattigen Flächen wahre Sonneninseln zu machen. Von raffinierten Standortwahl-Taktiken über kluge Pflanzenauswahl bis hin zu innovativen Reflektorlösungen erhalten urbane Gärtner hilfreiche Inspirationen für lichtdurchflutete grüne Oasen inmitten grauer Städte.